Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Katze lässt

См. также в других словарях:

  • Die Katze lässt das Mausen nicht —   Das Sprichwort besagt, dass man alte Gewohnheiten nicht ablegen kann, und wird im engeren Sinne auf gewohnheitsmäßiges Stehlen bezogen: Nach seiner letzten Gefängnisstrafe soll er sich wirklich gebessert haben. Ich werde trotzdem vorsichtig… …   Universal-Lexikon

  • Die Katze lässt das Mausen nicht — ist: eine Redewendung, siehe Katze (Redewendung) ein Werk von Rita Mae Brown (engl. Catch As Cat Can), 2002 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Die Katze lässt das Mausen nicht. — См. Гони природу в дверь, она войдет в окно. Die Katze lässt das Mausen nicht. См. Как волка ни корми, он все в лес глядит …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die Katze des Rabbiners — (Originaltitel: Le Chat du rabbin) ist eine Comic Reihe des französischen Zeichners Joann Sfar, die dieser 2001 begann. Das Werk hat sich in Frankreich bis Mitte 2006 bereits 450.000 Mal verkauft.[1] Der zweite Band, Malka, der Herr der Löwen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Katze im Sack kaufen — Die Katze im Sack kaufen; die Katze aus dem Sack lassen   Die Wendung »die Katze im Sack kaufen« ist umgangssprachlich gebräuchlich um auszudrücken, dass man etwas ungeprüft übernimmt, kauft und dabei übervorteilt wird: Wenn ich die Ware vorher… …   Universal-Lexikon

  • Die Katze auf dem heißen Blechdach (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Katze auf dem heißen Blechdach Originaltitel Cat on a Hot Tin Roof …   Deutsch Wikipedia

  • die Katze aus dem Sack lassen — entlarven; zu erkennen geben; dekuvrieren; aufklären; enttarnen; aufdecken; auspacken (umgangssprachlich); outen; enthüllen; offenbaren; …   Universal-Lexikon

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katze — Pussy (umgangssprachlich); Samtpfote (umgangssprachlich); Hauskatze; Muschi (umgangssprachlich); Stubentiger (umgangssprachlich); Mieze (umgangssprachlich); Miezekatze ( …   Universal-Lexikon

  • Katze — Kạt·ze die; , n; 1 ein (Haus)Tier mit scharfen Zähnen und Krallen, das Mäuse fängt <die Katze miaut, schnurrt, faucht, kratzt, putzt sich, macht einen Buckel; anschmiegsam, falsch, zäh wie eine Katze> || K: Hauskatze, Wildkatze || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Bremer Stadtmusikanten — von Gerhard Marcks (1953) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»